JUMO Logo
  • Team Sales

    Technische Beratung & individuelle Angebote

    +43 1 61061-0
    automation
    +43 1 61061-0
    sensors
    Team Support

    Troubleshooting

    +43 1 61061-36
    Support
    Team Engineering

    Individuelle Produktentwicklungen & Innovationen

    +43 1 61061-0
    Engineering
    • Deutschland
      • Deutsch
      • Englisch
    • Schweiz
      • Deutsch
      • Englisch
    • Polen
      • Polnisch
      • Englisch
    • Niederlande
      • Niederländisch
      • Englisch
    • Schweden
      • Schwedisch
      • Englisch
    • Belgien
      • Niederländisch
      • Französisch
      • Deutsch
      • Englisch
    • Frankreich
      • Französisch
      • Englisch
    • Österreich
      • Deutsch
      • Englisch
    • Spanien
      • Spanisch
      • Englisch
    • Italien
      • Italienisch
      • Englisch
    • Slowenien
      • Englisch
    • Kroatien
      • Englisch
    • Serbien
      • Englisch
    • Bosnien
      • Englisch
    • Ungarn
      • Englisch
    • USA
      • Englisch
    • Vereinigtes Königreich
      • Englisch
    • Tschechien
      • Tschechisch
      • Englisch
  • 0
  • Suchen nach

    Suchen Sie passende Produkte für eine spezfische Anwendung? Auswahlhilfe starten

  • Produkte
    • Produkt-Highlights
    • Temperatur
      • Automatisierungssystem
      • Bildschirmschreiber
      • Digitale Anzeiger
      • Messumformer
      • Temperatursensoren Pt100, Pt1000
      • Regler
      • Schalter
      • Thermoelemente
      • Thermostate
      • Wächter & Begrenzer
      • Wärmemengenzähler
      • Widerstandsthermometer
      • Zeigerthermometer
      • Zeigerkontaktthermometer
      • Zubehör
    • Flüssigkeitsanalyse
      • Automatisierungssystem
      • Elektroden & Sensoren
      • Messumformer & Regler
      • Zubehör
    • Druck
      • Automatisierungssystem
      • Digitale Anzeiger
      • Messumformer
      • Messzellen
      • Regler
      • Zubehör
    • Feuchte & CO2
      • Automatisierungssystem
      • Hygrostate
      • Hygro- & Hygrothermogeber
    • Durchfluss
      • Automatisierungssystem
      • Bildschirmschreiber
      • Digitale Anzeiger
      • Messgeräte
      • Regler
      • Strömungssensoren
    • Füllstand
      • Automatisierungssystem
      • Bildschirmschreiber
      • Digitale Anzeiger
      • Messumformer
      • Niveaufühler
      • Pegelsonden
      • Regler
      • Schwimmerschalter
    • Aktoren
      • Halbleiterrelais
      • Leistungssteller
    • Zur Auswahlhilfe
    • Produktliste A-Z
  • Anwendungen
    • Alle Anwendungen im Überblick
    • Lebensmittel und Getränke
      • Bierherstellung
      • CIP-Reinigung
    • Wasser und Abwasser
      • Grundwasseraufbereitung
      • Schwimmbadwasseraufbereitung
      • Kühlwasseraufbereitung
    • Bahntechnik
      • Dieselantrieb
      • Fahrwerktechnologie
      • Klimatisierung
      • Wasserversorgung
    • Wasserstoff
    • Aquakultur
    • Industrieofenbau
      • Kontinuierliche Wärmebehandlungsverfahren
      • Diskontinuierliche Wärmebehandlungsverfahren
    • Heizungs- und Klimatechnik
      • Klimatechnik
      • Heizungstechnik
      • Wärme- und Kältezähler
    • Schiffbau
      • Tankschiff
      • Wasseraufbereitung
      • Heiz- und Kühlanlagen
  • Services
    • Downloadcenter
    • Produktarchiv
    • Häufig gestellte Fragen
    • Individuelle Fertigung
    • Inbetriebnahme
      • Field Service
      • Konfigurationsservice
    • Kalibrieren
      • DAkkS-Kalibrierung
      • Temperaturkalibrierung
      • Druckkalibrierung
      • Feuchtekalibrierung
      • Vor-Ort-Kalibrierung
    • Instandhaltung
      • Ersatzteile
      • Reparaturdienst
      • Rücksendung
      • Technischer Support
      • Wartungsverträge
    • JUMO Campus
      • Seminare
      • Exklusivschulungen
      • Webinare
      • E-Learning
  • Über uns
    • Profil und Ausrichtung
    • Kompetenzen und Stärken
    • Entwicklungs­partnerschaft
    • Erfolgsgeschichten
    • Qualitätsanspruch
    • Standorte weltweit
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Messetermine
    • Management
    • Historie
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Kontakt
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Umwelt und Sicherheit
      • Regionale Verantwortung
      • Verantwortungsbewusster Export
    • Aktuelle Themen
      • News & Pressemeldungen
      • Software-Newsletter
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
      • Unternehmensdaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
{}
start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar
Typ 703011

JUMO dTRON 16.1

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Die grüne Anzeige blinkt '1999' oder '9999'.

Hierdurch wird signalisiert, dass entweder eine Messbereichsüber-/-unterschreitung des externen Sollwertes vorliegt.

Dies beinhaltet:

  • Fühlerbruch/-kurzschluss
  • Sollwert liegt außerhalb des angegebenen Bereiches (SCL, SCH)
  • Anzeigenüberlauf
  • Konfiguration in C111 ist nicht korrekt
start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Die rote Anzeige blinkt '1999' oder '9999'.

Die blinkende "1999" bedeutet , dass entweder kein messbares Signal anliegt (Fühlerbruch), bzw. unter C111 nicht das Richtige konfiguriert ist.
1. Messsignal überprüfen (Widerstands-, Strom-, Spannungsmessung), ggf. Werte mit einem Geber vorgeben.
2. Konfigurationscode C111 kontrollieren (Standardeinstellung Pt 100, Betriebsanleitung Kapitel 7.1)

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Eingang 1: Hardwareänderung zwischen Universaleingang und 0...10 V.

Beim standardmäßigen Universaleingang (Widerstandsthermometer, Thermoelement, Strom) sind die Lötbrücken S101 und S102 auf der CPU-Platine wie folgt belegt:

  • Lötbrücke S101 a und b verbunden, a und c offen
  • Lötbrücke S102 offen

Soll der Eingang 1 mit 0...10 V arbeiten (andere Signale sind dann nicht mehr möglich!), müssen die Lötbrücken auf der CPU-Platine wie folgt geändert werden:

  • Lötbrücke S101 a und c verbunden und a und b geöffnet
  • Lötbrücke S102 geschlossen


Brückenbelegung für Eingangssignal 0...10V beim Eingang 1:

P2_3_Q6_DE

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Einstellungen in der Konfigurationsebene (C111, C112...) lassen sich nicht ändern.

Ursache: Die Konfigurationsebene wurde nicht über den Parameter y.0 aufgerufen.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Kann der dTRON 16.1 über PC konfiguriert werden?

Für den dTRON 16.1 ist ein PC-Setupprogramm zur Konfiguration des Reglers über PC erhältlich. Neben dem PC-Programm mit der JUMO Teilenummer 70/00400027 wird eine Interfaceleitung mit einem speziellen Adapter für den dTRON 16.1 benötigt. Die JUMO Teilenummer für das Interface lautet 70/00400821.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Umstellung des stetigen Ausganges zwischen Strom und Spannung.

Der Analogausgang (Ausgang 3) ist ein optionaler Ausgang und ist im Standardgerät nicht bestückt. Wurde der Ausgang mitbestellt, so kann eine Änderung des Ausgangssignals zwischen Strom und Spannung über Lötbrücken auf der Ausgangsplatine vorgenommen werden. Die Einstellung für den Signalanfang 0 oder 2 V bzw. 0 oder 4 mA wird in der Konfigurationsebene C 114 vorgenommen.

Ob ein dTRON 16.1 mit Analogausgang geliefert wurde, ist an der Typenbezeichnung erkennbar. Siehe dazu Betriebsanleitung, Kapitel 2 "Geräteausführung identifizieren".

Folgende zwei Lötbrücken auf der Analogausgangsplatine müssen für eine Umstellung zwischen Strom- und Spannungssignal entsprechend geändert werden:

P2_3_Q5

Ausgangssignalbereich Lötbrücke S 602 (S1) Lötbrücke S 602 (S2)
0/4...20 mA geöffnet geöffnet
0/2...10 V geschlossen geschlossen
start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Welche Werte werden durch die Selbstoptimierung ermittelt und wie lange dauert eine Selbstoptimierung?

In Abhängigkeit von der eingestellten Reglerart werden von der Selbstoptimierung folgende Parameter ermittelt:

Reglerart
Parameter
Zweipunktregler O/S Funktion Pb1, dt, rt, Cy1, df
Dreipunktregler Pb1, Pb2, dt, rt, Cy1, Cy2, df
Stetiger Regler Pb1, dt, rt, df


Sobald die Selbstoptimierung über die Taste “ Exit “ (2 sec. gedrückt halten) gestartet wird, versucht der Regler das Zeitverhalten der Regelstrecke durch sprunghafte Stellgradänderungen zu ermitteln. Die Selbstoptimierung wertet den aus den Stellgradänderungen resultierende Istwertverlauf aus und berechnet die Reglerparameter. Während die Selbstoptimierung läuft, blinkt das Wort “ tune “ in der unteren Anzeige.
Ist der Selbstoptimierungsvorgang abgeschlossen, blinkt “ tune “ nicht mehr.
Die Dauer des Selbstoptimierungsvorganges hängt vom Zeitverhalten der Regelstrecke ab. Wenn eine Regelstrecke relativ schnell auf Stellgradänderungen reagiert, kann die Selbstoptimierung in Sekunden oder Minuten abgeschlossen sein. Bei trägen Regelstrecken kann die Selbstoptimierung eine halbe Stunde und länger dauern.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Unsere Leistungen für Sie

Thermoelemente

Für Wasser, Öl oder Luft
Jetzt konfigurieren!

Engineering

Passgenau und individuell
Jetzt beraten lassen!
KONTAKT

JUMO Mess- und Regelgeräte GmbH
Pfarrgasse 48
1230 Wien, Austria

Telefon: +43 1 61061-0
Telefax: +43 1 61061-40
E-Mail: info.at@jumo.net

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
QUICKLINKS
  • Anwendungen
  • Kalibrieren
  • JUMO Kundenmagazine
  • JUMO Campus
FOLGE UNS
YouTubeFacebookLinkedInTwitterInstagram
More than Sensors + Automation
Impressum
Datenschutz
AGB
Complementary Content Deferred Modules
  • ${title}${badge}
${loading}
Deferred Modules