JUMO Logo
  • Team Sales

    Technische Beratung & individuelle Angebote

    +43 1 61061-0
    automation
    +43 1 61061-0
    sensors
    Team Support

    Troubleshooting

    +43 1 61061-36
    Support
    Team Engineering

    Individuelle Produktentwicklungen & Innovationen

    +43 1 61061-0
    Engineering
    • Deutschland
      • Deutsch
      • Englisch
    • Schweiz
      • Deutsch
      • Englisch
    • Polen
      • Polnisch
      • Englisch
    • Niederlande
      • Niederländisch
      • Englisch
    • Schweden
      • Schwedisch
      • Englisch
    • Belgien
      • Niederländisch
      • Französisch
      • Deutsch
      • Englisch
    • Frankreich
      • Französisch
      • Englisch
    • Österreich
      • Deutsch
      • Englisch
    • Spanien
      • Spanisch
      • Englisch
    • Italien
      • Italienisch
      • Englisch
    • Slowenien
      • Englisch
    • Kroatien
      • Englisch
    • Serbien
      • Englisch
    • Bosnien
      • Englisch
    • Ungarn
      • Englisch
    • USA
      • Englisch
    • Vereinigtes Königreich
      • Englisch
    • Tschechien
      • Tschechisch
      • Englisch
  • 0
  • Suchen nach

    Suchen Sie passende Produkte für eine spezfische Anwendung? Auswahlhilfe starten

  • Produkte
    • Produkt-Highlights
    • Temperatur
      • Automatisierungssystem
      • Bildschirmschreiber
      • Digitale Anzeiger
      • Messumformer
      • Temperatursensoren Pt100, Pt1000
      • Regler
      • Schalter
      • Thermoelemente
      • Thermostate
      • Wächter & Begrenzer
      • Wärmemengenzähler
      • Widerstandsthermometer
      • Zeigerthermometer
      • Zeigerkontaktthermometer
      • Zubehör
    • Flüssigkeitsanalyse
      • Automatisierungssystem
      • Elektroden & Sensoren
      • Messumformer & Regler
      • Zubehör
    • Druck
      • Automatisierungssystem
      • Digitale Anzeiger
      • Messumformer
      • Messzellen
      • Regler
      • Zubehör
    • Feuchte & CO2
      • Automatisierungssystem
      • Hygrostate
      • Hygro- & Hygrothermogeber
    • Durchfluss
      • Automatisierungssystem
      • Bildschirmschreiber
      • Digitale Anzeiger
      • Messgeräte
      • Regler
      • Strömungssensoren
    • Füllstand
      • Automatisierungssystem
      • Bildschirmschreiber
      • Digitale Anzeiger
      • Messumformer
      • Niveaufühler
      • Pegelsonden
      • Regler
      • Schwimmerschalter
    • Aktoren
      • Halbleiterrelais
      • Leistungssteller
    • Zur Auswahlhilfe
    • Produktliste A-Z
  • Anwendungen
    • Alle Anwendungen im Überblick
    • Lebensmittel und Getränke
      • Bierherstellung
      • CIP-Reinigung
    • Wasser und Abwasser
      • Grundwasseraufbereitung
      • Schwimmbadwasseraufbereitung
      • Kühlwasseraufbereitung
    • Bahntechnik
      • Dieselantrieb
      • Fahrwerktechnologie
      • Klimatisierung
      • Wasserversorgung
    • Wasserstoff
    • Aquakultur
    • Industrieofenbau
      • Kontinuierliche Wärmebehandlungsverfahren
      • Diskontinuierliche Wärmebehandlungsverfahren
    • Heizungs- und Klimatechnik
      • Klimatechnik
      • Heizungstechnik
      • Wärme- und Kältezähler
    • Schiffbau
      • Tankschiff
      • Wasseraufbereitung
      • Heiz- und Kühlanlagen
  • Services
    • Downloadcenter
    • Produktarchiv
    • Häufig gestellte Fragen
    • Individuelle Fertigung
    • Inbetriebnahme
      • Field Service
      • Konfigurationsservice
    • Kalibrieren
      • DAkkS-Kalibrierung
      • Temperaturkalibrierung
      • Druckkalibrierung
      • Feuchtekalibrierung
      • Vor-Ort-Kalibrierung
    • Instandhaltung
      • Ersatzteile
      • Reparaturdienst
      • Rücksendung
      • Technischer Support
      • Wartungsverträge
    • JUMO Campus
      • Seminare
      • Exklusivschulungen
      • Webinare
      • E-Learning
  • Über uns
    • Profil und Ausrichtung
    • Kompetenzen und Stärken
    • Entwicklungs­partnerschaft
    • Erfolgsgeschichten
    • Qualitätsanspruch
    • Standorte weltweit
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Messetermine
    • Management
    • Historie
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Kontakt
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Umwelt und Sicherheit
      • Regionale Verantwortung
      • Verantwortungsbewusster Export
    • Aktuelle Themen
      • News & Pressemeldungen
      • Software-Newsletter
      • Newsletter
      • Kundenmagazin
      • Unternehmensdaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
{}
start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

JUMO LOGOSCREEN 500 cf

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Angezeigter Zeitbereich / Vorschubeinstellung

Der am Bildschirm des JUMO LOGOSCREEN 500 cf dargestellte Zeitbereich wird vom programmierten Speicher-Zyklus bestimmt.
Für die drei möglichen Betriebsarten „Normalbetrieb“, „Zeitbetrieb“ und „Ereignisbetrieb“ lassen sich unterschiedliche Speicher-Zyklen programmieren. Damit ist es es z. B. möglich bei Grenzwertüberschreitung oder in einem bestimmten Zeitfenster Messwerte häufiger zu speichern und damit eine höhere Auflösung in der Zeitachse zur Verfügung zu haben.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Auslesen der Messdaten über serielle Schnittstelle RS232/RS485 nicht möglich

Stimmen die Schnittstellenparameter (Protokoll, Baudrate, Datenformat,  Geräteadresse, etc.) im Kommunikationsserver-Programm JUMO PCC mit den Einstellungen im JUMO LOGOSCREEN 500 cf  überein?
Siehe hierzu ggf.  in der Betriebsanleitung, Kapitel 4.2.10 (Konfiguration - Schnittstelle).

Ist die Verbindung in Bezug auf Schnittstellenart (RS232/RS485) und Anschluss korrekt?
Bei RS485 wird zum Anschluss an einen PC meistens ein zusätzlicher externer Schnittstellenwandler auf RS232 oder USB benötigt.

faq_ls500cf_manual_4210_DE

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Berechnung der Aufzeichnungsdauer

Die Aufzeichnungsdauer ist von mehreren Faktoren abhängig:

  • Anzahl der aufzuzeichnenden analogen Kanäle und Ereignisspuren
  • Speicher-Zyklus
  • Anzahl der Ereignisse in Ereignisliste
  • Speichergröße der externen CF-Karte

Im Kapitel 2.8 der Betriebsanleitung werden anhand einer Tabelle dazu Orientierungswerte gegeben.
Es ist zu berücksichtigen, dass der interne Speicher im Logoscreen 500 cf als Ringspeicher arbeitet, während die auf die externe CF-Karte einmal ausgelagerten Messdaten vom Logoscreen 500 cf nicht automatisch überschrieben werden können.
Bei einer Überschreitung der maximalen Aufzeichnungsdauer bleiben damit die alten Daten auf der CF-Karte erhalten, während der interne Speicher die neuesten Daten enthält. Für die Zeit dazwischen tritt dann ein Messdatenverlust auf.

faq_ls500cf_manual_28_DE

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Einsteckbare CF-Speicherkarten

Es können Compact-Flash-Speicherkarten (Industrietyp) bis zu einer maximalen Größe von 2 GB verwendet werden.
Format: FAT oder FAT16
Um ein hohes Maß an Datensicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir, nur CF-Karten zu verwenden, die von JUMO als Zubehör für diesen Rekorder angeboten werden. Diese CF-Karten sind zusammen mit dem Logoscreen 500 cf getestet worden und haben sich in der Praxis bewährt.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Funktionserweiterungen durch Geräteoptionen

1. die Aktivierung der Integratoren und Zähler sowie des mathematischen und logischen Moduls.
Die nachträgliche Aktivierung dieser Software-Optionen ist mit dem Konfigurationsprogramm und auch direkt am Gerät über die Tasten möglich.

1.1 Aktivierungsverfahren mit den Tasten am Gerät:
Zunächst wird eine Codenummer aus dem Logoscreen 500cf ausgelesen. Dazu öffnen Sie das folgende Menü:
Konfigurationsebene --> Gerätedaten --> Optionsfreigabe --> Kennziffer ermittelt.
Die hier angezeigte Kennziffer einschließlich des eventuellen Vorzeichens wird per Telefon, Fax oder E-Mail an JUMO übermittelt.
In JUMO wird aus dieser Kennziffer ein gerätebezogener Freigabeschlüssel generiert.
Um die Option zu aktivieren, muss dieser Entsperrungsschlüssel in das entsprechende Feld am Gerät eingegeben werden. Die Option ist sofort verfügbar und kann je nach Anwendung konfiguriert und genutzt werden.

 faq_ls500cf_01_DE

 

1.2 Freigabe von Optionen über das Konfigurationsprogramm
Der Typenzusatz "Mathematik, Zähler/Integratoren" kann auch nachträglich über das Konfigurationsprogramm Logoscreen 500cf und eine Schnittstellenverbindung zum Logger aktiviert werden.
Der Logoscreen 500cf muss zur Aktivierung der Option nicht vollständig verkabelt sein. Es muss lediglich die Stromversorgung des Rekorders angeschlossen werden.
Die Schnittstellenverbindung kann einfach mit einer JUMO USB-TTL-Schnittstelle oder mit einer JUMO RS232-TTL-Schnittstelle und der Standard-Programmierschnittstelle hergestellt werden.
Alternativ zu den JUMO-Schnittstellenleitungen kann auch eine RS485/RS422/RS232-Schnittstelle zum Verbindungsaufbau verwendet werden.
Im Konfigurationsprogramm kann im Menüpunkt "EXTRAS" - "Aktivierung von Typenzusätzen" eine Kennziffer für Mathematik und Zähler/Integrator erzeugt (= gelesen) werden. Die angezeigte Codenummer einschließlich des möglichen Vorzeichens wird per Telefon, Fax oder E-Mail an JUMO übermittelt.
In JUMO wird aus dieser Codenummer ein Geräteaktivierungscode generiert.
Um die Option zu aktivieren, muss dieser Aktivierungscode im Konfigurationsprogramm in das Fenster eingegeben werden, das nach "Aktivierungscode eingeben" auf dem PC erscheint.

faq_ls500cf_02_DE

 

2. Upgrade von drei auf sechs Analogeingänge
Logoscreen 500cf-Geräte, die mit drei Analogeingängen geliefert werden, können bei Bedarf vom JUMO-Servicepersonal auf sechs Analogeingänge aufgerüstet werden.

3. Nachrüstung von 4 Binäreingängen, 3 Relais und einer seriellen Schnittstelle RS 232/485 (Modbus, J-Bus)
Bei Bedarf kann das JUMO-Servicepersonal auch auf den Typenzusatz "261" (=> 4 Binäreingänge, 3 Relaisausgänge, serielle Schnittstelle RS232/485) aufrüsten.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Info-Symbol ("i") in der Statusleiste blinkt

Es liegt eine Störung vor, die  im Geräte-Info-Fenster konkret angezeigt wird.
(z.B. „Batterie leer“)
Darüber hinaus werden im Geräte-Info-Fenster allgemeine Informationen zum Gerät wie z.B. Softwareversionsnummer und Hardwarebestückung angezeigt.
Siehe auch Betriebsanleitung Kapitel 3.7.

faq_ls500cf_manual_37_DE

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Kalibrierung und Prüfbescheinigungen

Auf Wunsch kann für den LOGOSCREEN 500 cf ein Werkszeugnis 2.2 oder Abnahmeprüfzeugnis 3.1.B erstellt werden. Hierzu sendet man das Gerät und eine Liste mit Angaben über die anzufahrenden Messpunkte an JUMO.

Neben der Kalibrierung des einzelnen Bildschirmschreibers können auch komplette Temperaturmessketten sowohl vor Ort beim Anwender als auch in unserem Werk kalibriert werden. Dazu steht im JUMO-Stammhaus in Fulda sogar ein hauseigenes DKD-Labor zur Verfügung.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Mathematik- und Logikmodul

Mit dem Logoscreen 500 cf können bis zu 6 Analogsignale parallel aufgezeichnet werden. Dies gilt auch für Geräte mit freigeschalteter Mathematikoption.
Bei der Ausführung mit 3 Analogeingängen und freigeschaltetem Mathematikmodul ist es zum Beispiel möglich, neben den drei Analogeingängen auch den Verlauf von 3 im Mathematikmodul berechneten Größen aufzuzeichnen.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Nachkalibrierung der Messeingänge

Über die Konfigurationsebene am Gerät und das Untermenü „Feinabgleich“ ist es möglich, jeden einzelnen Analogeingang an Referenzsignale anzupassen. Um zu vermeiden, dass dieser gerätespezifische Feinabgleich unbeabsichtigt überschrieben oder übertragen wird, ist er ausschließlich direkt über die Tasten am Schreiber vorzunehmen.
In der Betriebsanleitung Kapitel 4.2.11 ist die genaue Vorgehensweise beschrieben.

faq_ls500cf_manual_4212_DE

 

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Software zum JUMO LOGOSCREEN 500 cf

  • PC-Setupprogramm zur komfortablen Konfiguration des Bildschirmschreibers. Die Konfigurationsdaten können über Schnittstelle oder CF-Karte zwischen PC und Bildschirmschreiber ausgetauscht werden.
    Über das JUMO USB-TTL oder das JUMO RS232-TTL Interface und die serienmäßige Programmierschnittstelle kann eine Onlineverbindung zu jedem JUMO LOGOSCREEN 500 cf aufgebaut werden. Bei Geräten mit optionaler RS232/RS485 oder Ethernetschnittstelle können die Konfigurationsdaten auch auf diesem Weg übertragen werden.
  • PC-Auswertesoftware PCA3000
    Das Auswerten, Archivieren und ggf. auch Drucken oder Exportieren der im Bildschirmschreiber gespeicherten Messdaten erfolgt über die PC-Auswertesoftware PCA3000. Die PCA3000 ist in der Lage auf die Rohdaten aus dem Bildschirmschreiber über CF-Karte direkt zuzugreifen.
  • PCA-Kommunikationsserver-Software PCC
    Die PCA-Kommunikationsserver-Software PCC wird benötigt, wenn die Messdaten nicht über CF-Karte, sondern online über Schnittstelle (und ggf. mit Modem) direkt aus dem Bildschirmschreiber ausgelesen werden sollen.

Für alle drei Softwareprodukte gilt:
Die jeweils aktuelle Version steht auf der JUMO-Homepage zum kostenlosen Download bereit. Für die Nutzung als Vollversion wird jeweils eine kostenpflichtige Lizenznummer benötigt. Beim Update bleibt die erworbene Lizenznummer weiterhin gültig.
Die PCA3000 kann ohne Lizenznummer zum Anzeigen von PCA-Archivdaten verwendet werden, wenn Messwertaufzeichnungen z.B. an Kunden oder Behörden weiterzugeben sind.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Undokumentierte Parameter

Über die undokumentierten Parameter sind weitergehende Anpassungen der Gerätefunktion an besondere Anforderungen möglich. Diese Parameter sollten jedoch nur nach Rücksprache mit JUMO und auf ausdrückliche Anweisung geändert werden, um Fehleinstellungen zu vermeiden.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Voreinstellung bzw. Reset von Zählern und Integratoren

Die Voreinstellung bzw. das Zurücksetzen von Zählern und Integratoren ist über das Menü „Zähler-/Int.-Reset“ in der  Parametrierebene direkt am Logoscreen 500 cf möglich.
Dort können einfach neue Vorgaben für die einzelnen Zähler und Integratoren gemacht werden. Der Eingriff wird in der Ereignisliste dokumentiert.
Das Kapitel 2.5.2 der Betriebsanleitung enthält dazu weitere Informationen.

faq_ls500cf_manual_252_DE

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Zwei Linien pro Kanal

Wenn pro Eingangssignal am Schreiber oder bei der Auswertung in PCA3000 zwei Linien bzw. zwei Spalten erscheinen, hat dies folgenden Grund:
Werkseitig ist  unter „Registrierung“ - „Normalbetrieb“ - „Speicher-Werte:“ die Einstellung Spitzenwerte gewählt. Dadurch wird in jedem Speicherzyklus der Min- und der Max-Wert ermittelt und gespeichert.

Diese Spitzenwertregistrierung ist besonders für Applikationen ideal, für die folgende Aussagen zutreffen:

  • Der detaillierte Kurvenverlauf ist in der späteren Auswertung von untergeordneter Bedeutung
  • Es sollen jedoch auch sehr kurze Ausreißer/ Abweichungen dokumentiert werden (Analogeingänge werden ständig mit 250 Millisekunden abgetastet)
  • Es soll Speicherplatz gespart werden (relativ hohe Speicher-Zyklus-Zeit einstellen)

Für viele „Standardapplikationen“ empfehlen wir unter „Speicher-Werte:“ die Einstellung
Mittelwert zu wählen. Der Logoscreen 500 cf berechnet dann jeweils vor der Speicherung den Mittelwert aus den im Speicher-Zyklus aufgelaufenen Messwerten und speichert dann nur einen Wert pro Zyklus. Damit wird dann auch nur noch eine Linie pro Kanal dargestellt.

start portlet menu bar
Display content menu Display portlet menu
end portlet menu bar

Unsere Leistungen für Sie

Thermoelemente

Für Wasser, Öl oder Luft
Jetzt konfigurieren!

Engineering

Passgenau und individuell
Jetzt beraten lassen!
KONTAKT

JUMO Mess- und Regelgeräte GmbH
Pfarrgasse 48
1230 Wien, Austria

Telefon: +43 1 61061-0
Telefax: +43 1 61061-40
E-Mail: info.at@jumo.net

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
QUICKLINKS
  • Anwendungen
  • Kalibrieren
  • JUMO Kundenmagazine
  • JUMO Campus
FOLGE UNS
YouTubeFacebookLinkedInTwitterInstagram
More than Sensors + Automation
Impressum
Datenschutz
AGB
Complementary Content Deferred Modules
  • ${title}${badge}
${loading}
Deferred Modules